Der Blog zum Thema Gesundheit

Das gesammelte Wissen der Schweizer Hausapotheke: Fundierte Beiträge über gesunde Ernährung, Krankheitsprävention und -behandlung, Körper und Seele sowie gesellschaftliche und private Themen. Gesunde Lektüre – analog seit 1929.
«Die Kristallkugel gibt es nur in Filmen»

«Die Kristallkugel gibt es nur in Filmen»

Schon im Kindesalter nahm Petra Eichenberger seltsame Dinge wahr, die sie nicht einordnen konnte, sie lange verängstigt haben. Es dauerte Jahre, bis ein Schlüsselerlebnis sie ihre ausserordentlichen Fähigkeiten erkennen und schliesslich den Mut finden liess, sich darauf einzulassen. Heute kann sie als kreatives Medium Kraft daraus schöpfen – und mit ihrem Wissen andere Menschen unterstützen.
Hausmittel und Tipps gegen Krankheiten

Hausmittel und Tipps gegen Krankheiten

Bewährte Hausmittel und/oder natürliche Helfer bringen uns auf sanfte Art gut durch das Jahr. Doch auch Hausmittel haben ihre Grenzen. Wenn die Krankheit oder die Beschwerden über einen längeren Zeitraum bestehen, nicht besser oder sogar schlimmer werden, sollte stets ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden.
Frühjahrsmüdigkeit? – Zeit, die Leber «aufzuwecken»

Frühjahrsmüdigkeit? – Zeit, die Leber «aufzuwecken»

Die lange, dunkle Jahreszeit mit ihren Feierlichkeiten, dem reichhaltigen und oftmals fettigen Essen und den gemütlichen Sofa­abenden neigt sich dem Ende entgegen. Aber gerade jetzt spüren viele Menschen sie: die Frühjahrsmüdigkeit. Sie kann verschiedene Ursachen haben, aber oftmals ist dies zu diesem Zeitpunkt ein Hilferuf der Leber.
Unendlich müde und erschöpft

Unendlich müde und erschöpft

Rechnungen bezahlen, das Bad putzen, einkaufen und so vieles mehr: Der Alltag ist anspruchsvoll und benötigt viel Energie. Bewusst wird einem dies erst, wenn sie vollends fehlt – Menschen mit Fatigue-Syndrom müssen das bitter erfahren.
Ein ganzheitlicher Ansatz für Mutter und Kind

Ein ganzheitlicher Ansatz für Mutter und Kind

Komplementärmedizinische Therapieformen bieten sich in der Schwangerschaft an: Sie sind nicht invasiv und wirken sanft bei Beschwerden.
Spätes Liebesglück pflegen

Spätes Liebesglück pflegen

Gemäss Statistik leben rund dreissig Prozent der Menschen über Fünfzig nicht in einer Partnerschaft, die Mehrzahl von ihnen unfreiwillig. Wie erhöht man im Alter die Chancen auf ein Leben zu zweit?
Gerüstet für die Pollensaison

Gerüstet für die Pollensaison

In der Schweiz leidet jede fünfte Person an einer Pollenallergie. Dieses Jahr hat die Heuschnupfensaison aufgrund der hohen Temperaturen im Dezember für viele Allergiker bereits im Januar begonnen. Diverse Massnahmen können die Situation für Betroffene erträglicher machen.
Ungeliebte Verpflichtungen in der Familie

Ungeliebte Verpflichtungen in der Familie

Familien bilden starke Solidargemeinschaften; gelegentlich bringen sie grosse Herausforderungen mit sich.
Strahlende Augen durch Lidkorrektur

Strahlende Augen durch Lidkorrektur

Augen sind das Tor zu unserer Seele. Sie spiegeln unsere Stimmung, unsere Gefühlswelt wider. Grosse, vor Lebensfreude funkelnde Augen gelten als Schönheitsideal. Wer aber trotz guter Laune und ausreichend Schlaf ständig einen Schlafzimmerblick in Form von Schlupflidern oder Tränensäcken mit sich herumträgt, kann über eine plastisch-ästhetische Lidkorrektur nachdenken. Sie werden staunen, wie schön und gross Ihre Augen danach wieder strahlen!
Stubentiger vs. Freigängerkatze

Stubentiger vs. Freigängerkatze

In der Schweiz leben schätzungsweise 1,7 Millionen Katzen. Arlette Niederer vom Schweizer Tierschutz erklärt im Interview, was Katzenbesitzer*innen wissen müssen, wenn sie eine Katze mit oder ohne Freigang halten.
Pflanzliche Hilfe zur Entspannung und Konzentration

Pflanzliche Hilfe zur Entspannung und Konzentration

Den Kopf abschalten und entspannen. Was so einfach klingt, scheint manchmal unmöglich. Zu viele Aufgaben sind zu erledigen, zu viele Gedanken beschäftigen einen. Hilfe gibt es aus der Natur.
Diabetes Typ 2

Diabetes Typ 2

Das Risiko, an der «Zuckerkrankheit» zu erkranken, nimmt im Alter zu; und Diabetes gehört zu einer der häufigsten Erkrankungen der Schweizer Bevölkerung. Bei Menschen über 65 Jahren sind bereits über zehn Prozent betroffen – Tendenz steigend!
Eisenmangel vermeiden

Eisenmangel vermeiden

Vegetarier und Veganer sind heutzutage eine der am schnellsten wachsenden Gruppe. Viele Menschen entscheiden sich – aus unterschiedlichen Gründen – für diese Form der Ernährung. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass Vitamine und Spurenelemente nicht fehlen. Es ist bekannt, dass bei diesen Ernährungsformen Vitamin B12 ergänzt werden sollte. Mindestens genauso wichtig ist es darauf zu achten, dass genügend Eisen aufgenommen wird.
Etwas lassen können  ...

Etwas lassen können ...

Es gibt immer wieder Dinge, die wir einfach nicht ändern können.
Schlüsselblume – vergessene Schönheit

Schlüsselblume – vergessene Schönheit

Schlüsselblume (Primula officinalis oder Primula veris) aus der Familie der Primelgewächse (Primulaceae).
Krank vor Schmerz

Krank vor Schmerz

Schmerz ist eine der intensivsten und unangenehmsten Empfindungen. Oft fragt man sich: einmal Schmerzpatient – immer Schmerzpatient? Kann man den Schmerz denn auch langfristig lindern oder ganz und gar heilen? Als chronisch wird ein Schmerz bezeichnet, wenn er länger als sechs Monate anhält sowie wiederkehrende Schmerzen, die öfter als 15 Tage pro Monat auftreten.
Mehr laden