Mein Protein ist smart
Lesezeit ca. 4 min
Eine saubere Proteinversorgung fördert den effizienten Muskelaufbau.

Im menschlichen Körper existieren 80 000 bis 400 000 verschiedene Proteine und über 2700 Enzyme. Sie sind wichtig für den Aufbau von Muskeln, für eine schöne Haut, ein straffes Bindegewebe sowie für viele Stoffwechselvorgänge. Eine der Aminosäuren ist wichtig für die Bildung des Glückstoffes Serotonin.

Bausteine der Proteine sind die Aminosäuren. Einige kann der Körper selbst bilden. Acht Aminosäuren hingegen sind essenziell. Das heisst, sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Nicht alle Lebensmittel verfügen über alle essenziellen Aminosäuren. Besonders für Vegetarier und Veganer ist eine kluge Zusammenstellung des Menüplans wichtig.

Gesunde Proteinversorgung im Alter

Mit zunehmendem Alter, das heisst ab rund 50 Jahren, verlieren wir jährlich rund ein bis zwei Prozent an Muskelmasse und Muskelkraft. Krafttraining kann diesem Verlust entgegenwirken, wenn die Muskeln auch entsprechend ernährt werden. Doch ein verändertes Appetitverhalten und eine verringerte Proteinaufnahmefähigkeit wirken da entgegen.

Mein Protein ist smart | Conartix everydays Smart Protein

Ist die Ernährung ungenügend, kann sich der Abbau noch beschleunigen. Gebrechlichkeit und Immunschwäche sind unter anderem die Folge.
Mit Proteinprodukten kann man gezielt einem Muskelverlust vorbeugen. Die stützende Funktion der Muskeln bleibt erhalten und die Sturzgefahr verringert sich. Wichtig dabei ist die Auswahl des richtigen Produktes.

Ab 50+ ist eine Proteinsupplement generell sinnvoll.

Die Proteinnutzung

In der Schweiz wird viel Protein in Form von Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten verzehrt. So könnte man denken, dass genügend Protein über die Nahrung aufgenommen wird. Hier ist jedoch nicht die Menge entscheidend, sondern die Nutzbarkeit des Proteins.

Unverdautes Protein belastet, was zu Blähungen, Bauchschmerzen und zu Fäulnis riechendem Stuhl führen kann. Aufgenommenes, jedoch ungenutztes Protein wird unter Bildung von Ammoniak, Harnstoff und Glucose wieder abgebaut. Die ersten beiden belasten Leber und Niere. Letzteres bedeutet einfach eine ungewollt höhere Zuckeraufnahme. Sportler legen dann an Gewicht zu, aber lagern mehr Fett als Muskeln an.

Was macht ein wertvolles Proteinprodukt aus?
Die eingenommenen Proteine, respektive Aminosäuren sollten zu 100 Prozent vom Körper aufgenommen werden. Das vermindert die Fäulnisprozesse im Darm.

Doch das ist nicht alles. Proteine sollten vollständig für den Aufbau von Proteinen und Enzymen verwendet werden können. Liegen die Aminosäuren im richtigen Verhältnis vor, können Stoffwechselabfälle vermieden werden. Es ist eine Proteinnutzung von 100 Prozent anzustreben.

Human Amino Pattern

Liegen die acht essenziellen Aminosäuren genau in dem Verhältnis vor, wie der Mensch sie benötigt, spricht man vom Human Amino Pattern.

Produktfoto von everydays Smart Protein

Das Produkt, welche das Human Amino Pattern anbietet, ist Smart Protein. Es hat eine Proteinnutzung von 99 Prozent. Das ist deutlich mehr als zum Beispiel bei Molkeprodukten, (16 %) oder hydrolysierten Aminosäuren in Sportlernahrung (1 %).

Reine Kristalle

Eine saubere Proteinversorgung braucht hochwertige Rohstoffe. Für das Smart Protein werden Hülsenfrüchte in einem verdauungsähnlichen Prozess fermentiert. Die daraus gewonnenen Aminosäuren werden zu Kristallen mit pharmazeutischer Qualität gereinigt und ohne weitere Zusätze gemischt.

Kein Shaken, kein Mixen

Die Proteinversorgung mit Smart Protein ist einfach und ausserdem noch kalorienfrei. Die veganen Tabletten sind leicht einzunehmen. Im Gegensatz zu Pulverprodukten, die angerührt werden müssen und häufig viele Zusatzstoffe, auch kalorienreiche, enthalten, erhöht Smart Protein Ihre Freiheit im Ernährungsplan.

Für Menschen 50+, Sportler, Schwangere und bei veganer Ernährung

Smart Protein besteht aus reinen Aminosäuren ohne weitere Zusätze und ist für Veganer, Sportler, Schwangere und Stillende sowie generell für Menschen 50+ geeignet.