• Ernährung
    • Ernährungsformen
      • Fasten
      • Glutenfrei
      • Lactosefrei
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Zuckerfrei
    • Gesunde Ernährung
      • Ballaststoffe
      • Eiweiss
      • Fette
      • Mineralstoffe
      • Nährstoffe, Mikronährstoffe
      • Superfood
      • Vitamine
    • Getränke
      • Tee
    • Gewichtsreduktion
    • Nahrungsergänzung
  • Gesundheit
    • Allergologie, Immunologie, Infektiologie
      • Allergien
      • Hygiene
      • Immunsystem
      • Infektionen
    • Augen
    • Bewegungsapparat
      • Gelenkschmerzen
      • Rheumatische Erkrankungen
    • Dermatologie
    • Frauen und Männer
      • Andrologie
      • Gynäkologie
      • Intimpflege
      • Schwangerschaft, Stillzeit
      • Urologie
      • Wechseljahre
    • Gesundheitsförderung
      • Regeneration
      • Sport
      • Training
    • Hals-Nasen-Ohren
      • Hören
      • Schlaf
      • Schlafapnoe
    • Herz und Gefässe
      • Bluthochdruck
      • Durchblutung
    • Kinderheilkunde
    • Komplementärmedizin
      • Homöopathie
      • TCM, Traditionelle Chinesische Medizin
    • Magen-Darm
      • Stoffwechsel
      • Verdauung
    • Mund- und Zahnpflege
    • Neurologie
      • Demenz
      • Gedächtnis
    • Onkologie
    • Pneumologie
    • Psychosomatik
      • Stress
    • Therapien
      • Aromatherapie
      • Gemmotherapie
      • Heilpflanzen, Phytotherapie
      • Schmerztherapie
      • Spezialsprechstunden
      • Tibetische Medizin
  • Kosmetik
    • Dekorative Kosmetik
    • Haarpflege
    • Hautpflege
      • Anti-Aging-Pflege
      • Gesichtspflege
      • Körperpflege
    • Naturkosmetik
    • Spezialpflege
      • Couperose
      • Dermakosmetik
      • Empfindliche Haut
      • Hautallergien
      • Sonnenschutz
      • Trockene Haut
  • Leben
    • Alltagsszenen
    • Blickpunkt
    • Familie
      • Erziehung
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Mensch und Tier
      • Psychologie
      • Schönheit
    • Lebensphasen
      • Baby, Kleinkinder
      • Kinder
      • Jugendliche
      • Erwachsene
      • Alter
    • Ökologie
  • E-Paper
    • Schweizer Hausapotheke
      • Schweizer Hausapotheke 2023
      • Schweizer Hausapotheke 2022
      • Schweizer Hausapotheke 2021
      • Schweizer Hausapotheke 2020
      • Schweizer Hausapotheke 2019
      • Schweizer Hausapotheke 2018
    • Pharmacie chez soi
      • Pharmacie chez soi 2023
      • Pharmacie chez soi 2022
      • Pharmacie chez soi 2021
      • Pharmacie chez soi 2020
      • Pharmacie chez soi 2019
      • Pharmacie chez soi 2018
  • Ernährung
    • Ernährungsformen
      • Fasten
      • Glutenfrei
      • Lactosefrei
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Zuckerfrei
    • Gesunde Ernährung
      • Ballaststoffe
      • Eiweiss
      • Fette
      • Mineralstoffe
      • Nährstoffe, Mikronährstoffe
      • Superfood
      • Vitamine
    • Getränke
      • Tee
    • Gewichtsreduktion
    • Nahrungsergänzung
  • Gesundheit
    • Allergologie, Immunologie, Infektiologie
      • Allergien
      • Hygiene
      • Immunsystem
      • Infektionen
    • Augen
    • Bewegungsapparat
      • Gelenkschmerzen
      • Rheumatische Erkrankungen
    • Dermatologie
    • Frauen und Männer
      • Andrologie
      • Gynäkologie
      • Intimpflege
      • Schwangerschaft, Stillzeit
      • Urologie
      • Wechseljahre
    • Gesundheitsförderung
      • Regeneration
      • Sport
      • Training
    • Hals-Nasen-Ohren
      • Hören
      • Schlaf
      • Schlafapnoe
    • Herz und Gefässe
      • Bluthochdruck
      • Durchblutung
    • Kinderheilkunde
    • Komplementärmedizin
      • Homöopathie
      • TCM, Traditionelle Chinesische Medizin
    • Magen-Darm
      • Stoffwechsel
      • Verdauung
    • Mund- und Zahnpflege
    • Neurologie
      • Demenz
      • Gedächtnis
    • Onkologie
    • Pneumologie
    • Psychosomatik
      • Stress
    • Therapien
      • Aromatherapie
      • Gemmotherapie
      • Heilpflanzen, Phytotherapie
      • Schmerztherapie
      • Spezialsprechstunden
      • Tibetische Medizin
  • Kosmetik
    • Dekorative Kosmetik
    • Haarpflege
    • Hautpflege
      • Anti-Aging-Pflege
      • Gesichtspflege
      • Körperpflege
    • Naturkosmetik
    • Spezialpflege
      • Couperose
      • Dermakosmetik
      • Empfindliche Haut
      • Hautallergien
      • Sonnenschutz
      • Trockene Haut
  • Leben
    • Alltagsszenen
    • Blickpunkt
    • Familie
      • Erziehung
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Mensch und Tier
      • Psychologie
      • Schönheit
    • Lebensphasen
      • Baby, Kleinkinder
      • Kinder
      • Jugendliche
      • Erwachsene
      • Alter
    • Ökologie
  • E-Paper
    • Schweizer Hausapotheke
      • Schweizer Hausapotheke 2023
      • Schweizer Hausapotheke 2022
      • Schweizer Hausapotheke 2021
      • Schweizer Hausapotheke 2020
      • Schweizer Hausapotheke 2019
      • Schweizer Hausapotheke 2018
    • Pharmacie chez soi
      • Pharmacie chez soi 2023
      • Pharmacie chez soi 2022
      • Pharmacie chez soi 2021
      • Pharmacie chez soi 2020
      • Pharmacie chez soi 2019
      • Pharmacie chez soi 2018

Ursula Glauser-Spahni

Biologin; seit mehr als 30 Jahren sammelt sie Schweizer Bachblüten für die Firma Phytomed AG. Sie verfasste 2008 das Buch «Kaninchenapotheke».

Alle Beiträge von Ursula Glauser-Spahni

Roter Hornstrauch
18. November 2022

Roter Hornstrauch

Im Winter leuchten seine blutroten Zweige aus Hecken und Waldrändern. Die Farbe ist Programm, denn in der Gemmotherapie ist der Rote Hornstrauch ein wichtiges Mittel für Herz und Kreislauf.
Lesezeit ca. 4 min
Wolliger Schneeball
30. September 2022

Wolliger Schneeball

Der Wollige Schneeball (Viburnum lantana) lebt wenig beachtet an Waldrändern und in Hecken. Als Heilpflanze wurde er wenig genutzt, doch in der Gemmotherapie kommen seine besonderen Kräfte zum Tragen.
Lesezeit ca. 4 min
Traubensilberkerze
17. August 2022

Traubensilberkerze

Ihre Heimat sind die Smokey Mountains und die grossen Wälder im Osten Nordamerikas von Ontario bis Georgia. Dort hellt die Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) mit ihren weissen Blütenkerzen das geheimnisvolle Dämmerlicht der Wälder auf.
Lesezeit ca. 5 min
Stieleiche
30. Juni 2022

Stieleiche

Die Eiche versorgte die Menschen seit Urzeiten mit dem Nötigsten: Feuerholz, Bauholz und Nahrung. In ihr sah man männliche Stärke mit dem nährenden weiblichen Aspekt vereint.
Lesezeit ca. 5 min
Mistel
13. Mai 2022

Mistel

Sie lebt auf Bäumen hoch oben zwischen Himmel und Erde und scheint aus einer anderen Welt zu stammen. Als Heilpflanze nutzt man sie heute vor allem in der Krebstherapie, doch die Mistel (Viscum album), früher auch «Heil-aller-Schäden» genannt, kann noch mehr.
Lesezeit ca. 5 min
Gemeine Esche
30. März 2022

Gemeine Esche

Die Esche strebt mit geradem Stamm der Sonne entgegen, die Wurzeln fest im Erdreich verankert. Die nordische Mythologie sah in ihr den Weltenbaum Yggdrasil, das Zentrum und die Stütze des Kosmos.
Lesezeit ca. 5 min
Schwarzpappel
24. Februar 2022

Schwarzpappel

Die imposante Schwarzpappel (Populus nigra) bereichert die Landschaft und fördert die Biodiversität. Doch sie ist leider nur noch selten anzutreffen; ihr Lebensraum schwindet und der Anbau von Hybridpappeln setzt ihr zu.
Lesezeit ca. 5 min
Rosmarin
26. Januar 2022

Rosmarin

Himmelblaue Blüten, hocharomatische Blätter und beachtliche Heilwirkungen: Rosmarin ist aus der Küche und dem Garten nicht wegzudenken. Zudem ist er auch in Sachen Gesundheit unverzichtbar.
Lesezeit ca. 6 min
Vogelbeerbaum
18. November 2021

Vogelbeerbaum

Der Vogelbeerbaum, auch Eberesche genannt, wächst in ganz Europa vom Nordkap bis nach Sizilien, ja selbst auf Island ist er heimisch. Die Beeren sind entgegen der verbreiteten Meinung nicht giftig, sondern nach Entbitterung sehr gesund.
Lesezeit ca. 5 min
Silberweide
08. Oktober 2021

Silberweide

Die Silberweide beeindruckte die Menschen mit ihrer mächtigen Gestalt. In alten Zeiten war sie heilig, später galt sie als Hexenbaum, aber auch als Baum der Fruchtbarkeit, Erneuerung und Wiedergeburt.
Lesezeit ca. 5 min
Brombeerstrauch
17. August 2021

Brombeerstrauch

Der Brombeerstrauch hat eine helle und eine dunkle Seite: Er versorgt uns mit gesunden, süss-aromatischen Früchten, doch sein unbändiges Wachstum kann Gartenliebhaber zur Verzweiflung treiben.
Lesezeit ca. 5 min
Johanniskraut
25. Juni 2021

Johanniskraut

Um den längsten Tag herum beginnt das Echte Johanniskraut zu blühen. Seine Heilkräfte sind legendär, seine Vielseitigkeit erstaunlich.
Lesezeit ca. 5 min
Preiselbeeren
14. Mai 2021

Preiselbeeren

Die Preiselbeere enthält viel Vitamin C und Mineralstoffe. Ihr Saft ist vor allem bekannt als Mittel bei Blasenentzündungen oder Menstruationsbeschwerden. Doch sie kann noch viel mehr.
Lesezeit ca. 5 min
Hagebutte
29. März 2021

Hagebutte

Die Hagebutte, auch Hecken- oder Hundsrose genannt, wächst verbreitet in Europa, Westasien und Nordafrika. Sie begleitet den Menschen seit der Steinzeit als Nahrung und vielseitiges Heilmittel.
Lesezeit ca. 5 min
Weisstanne
23. Februar 2021

Weisstanne

Sie ist mächtig und würdevoll, ein Sinnbild für Schönheit und Stärke. Nicht umsonst wird sie als Königin des Waldes bezeichnet. Die Weisstanne (Abies alba) ist der höchste einheimische Baum.
Lesezeit ca. 5 min
Feigenbaum
15. Januar 2021

Feigenbaum

Der Feigenbaum ist klein, aber in der Breite ausladend. Trotz der knorrigen Gestalt, wirkt er überaus sanft. Er erinnert an eine liebenswerte Nonna, die über dem Wohlergehen ihrer Lieben wacht.
Lesezeit ca. 5 min
Besenheide
18. November 2020

Besenheide

Der Name Calluna stammt vom griechischen «kallyno» und bedeutet «ich fege». Aus der Besenheide wurden früher tatsächlich Besen gebunden. Doch auch als Heilpflanze wirkt sie reinigend und putzt den Organismus durch.
Lesezeit ca. 5 min
Weinrebe
08. Oktober 2020

Weinrebe

Die Weinrebe ist eine der ältesten Kulturpflanzen. Sie bietet kulinarische Freuden und heilsame Wirkstoffe: Ein Weinstock vor dem Haus ist wie eine kleine Apotheke.
Lesezeit ca. 5 min
Gelber Enzian
17. August 2020

Gelber Enzian

Viel Sonne und kalkreicher Boden auf einer Bergwiese mittlerer Höhe – so sieht der Lieblingsplatz des Gelben Enzians aus. Seine Namen lassen Heilpflanzeninteressierte aufhorchen: Bitterwurz, Bergfieberwurz, Darmwurz.
Lesezeit ca. 5 min
Legföhre
23. Juni 2020

Legföhre

Die Legföhre, auch Latsche oder Latschenkiefer genannt, ist eine unerschrockene, doch bescheidene Überlebenskünstlerin. Sie wächst in den Alpen, wo sie bis zur Baumgrenze vorstösst und weder eisige Kälte noch Trockenheit, Schneedruck, Lawinen oder Murgänge scheut.
Lesezeit ca. 5 min
Rotbuche
18. Mai 2020

Rotbuche

Ein Spaziergang in einem Buchenwald ist etwas Besonderes: Die hochgewachsenen Bäume mit ihren silbergrauen Stämmen sind ehrfurchtgebietend, sie scheinen alt und weise. Neben ihnen fühlt man sich klein und doch geborgen.
Lesezeit ca. 5 min
Haselstrauch
08. April 2020

Haselstrauch

Der Haselstrauch ist ein Frühaufsteher: Bereits im Januar beginnt er zu blühen, wenn andere Pflanzen noch tief in der Winterruhe verharren. Ihm genügen ein paar milde, sonnige Tage, um Frühlingsgefühle zu entwickeln.
Lesezeit ca. 5 min
Schwarzerle
26. Februar 2020

Schwarzerle

Der kleine Baum aus der Familie der Birkengewächse gehört zu unseren sagenumwobensten Bäumen. Sein Lebensraum an Gewässern und im Moor mit Nebelschwaden und Irrlichtern war den Menschen nicht geheuer, die blutrote Verfärbung des Baumes bei Verletzungen unheimlich.
Lesezeit ca. 5 min
Wacholder
16. Januar 2020

Wacholder

Der Wacholder ist ein wahrer Verwandlungskünstler: Säulenförmig in die Höhe oder breit ausladend wächst er langsam und ändert durch die vielen Seitentriebe fortwährend seine Gestalt.
Lesezeit ca. 5 min
Mehr laden

PERPRESS MEDIEN AG
Könizstrasse 25
CH-3008 BERN

Telefon +41 31 740 97 10
info@schweizerhausapotheke.ch

Nichts verpassen
Newsletter Abonnement Adressänderungen
Für Inserenten
Inserate Mediadaten Datenanlieferung
Rechtliches
Impressum
© PERPRESS MEDIEN AG