Wissenswertes zum Begriff Genetik

Biorhythmus: innere Uhr unseres Lebens

Biorhythmus: innere Uhr unseres Lebens

Leistungskurve, Schlaf-Wach-Rhythmus, Körper-Uhr: Viele Begriffe versuchen, den biologischen Rhythmus in Worte zu fassen. Fakt ist: Er ist bei jedem Menschen unterschiedlich und kann kaum willentlich beeinflusst werden. Selbst regelt er aber wichtige Prozesse: Schlaf, Produktivität und Gesundheit. Was dabei genau passiert, will die Wissenschaft noch herausfinden.
Erbkrankheiten

Erbkrankheiten

Gene sind Abschnitte auf unserer Erbanlage und Baupläne für unsere Proteine. Die Proteine wiederum sind Grundbausteine unserer Zellen und bestimmen unsere Körperstruktur. Diese Bausteine mit den Grundinformationen vererben uns unsere Eltern: Dazu gehören nicht nur äussere Merkmale wie die Augen- oder Haarfarbe, sondern auch Stoffe wie die Hormone, ohne die wir nicht leben könnten; und leider auch Krankheiten.
Schizophrenie – ein Kontrollverlust

Schizophrenie – ein Kontrollverlust

Rund ein Prozent der Menschen in der Schweiz erkrankt im Lauf des Lebens an Schizophrenie. Im folgenden Interview erklärt Dr. Robert Maier, Chefarzt Psychiatrie am Sanatorium in Kilchberg, wie sich die Erkrankung äussert, was dahintersteckt und wie sie sich behandeln lässt.
Das Kind des anderen

Das Kind des anderen

Glaubt man einschlägigen Berichten, soll jedes zehnte Kind ein Kuckuckskind sein. In Wahrheit sind es weit weniger.
(K)eine Ahnung von den Ahnen

(K)eine Ahnung von den Ahnen

Familiengeheimnissen auf der Spur: Gewinnen wir Erkenntnisse über die eigenen Ahnen und unsere Familie, kann sich Belastendes in unserem Leben auflösen – und sich befreiend auswirken.
Farbe manipuliert den Geschmack

Farbe manipuliert den Geschmack

Farben beeinflussen unser Essverhalten nachhaltig. Sie wecken Erwartungen und warnen vor dem Verzehr schlechter Produkte. Auch die Lebensmittelindustrie weiss die Macht der Farben zu nutzen.
Langzeitfolgen von ADHS

Langzeitfolgen von ADHS

Die Aufmerksamkeits­defizit-/Hyperaktivitäts­störung ADHS ist keine Modeerkrankung – sie wird heute jedoch häufiger diagnostiziert als noch vor Jahren. Von dieser Erkrankung sind nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene betroffen.
Mehr laden