Wissenswertes zum Begriff Konflikte

Vom Konflikt zum positiven Ergebnis

Vom Konflikt zum positiven Ergebnis

Ob Meinungsverschiedenheiten zu einem Scherbenhaufen oder zu neuen Lösungen führen, kann man oft selbst mitbestimmen. Denn nicht immer ist Schweigen tatsächlich Gold.
Hinter verschlossenen Türen gärt es

Hinter verschlossenen Türen gärt es

In vielen Familien werden Geheimnisse gehütet. Sie können einerseits als Schutz der Gemeinschaft dienen, andererseits aber auch einigen Zündstoff enthalten.
Wenn sich die Wege trennen

Wenn sich die Wege trennen

Trennen tut weh – es braucht Zeit, den Schmerz zu verarbeiten. Zwar gibt es die perfekte Trennung nicht. Aber man kann lernen, wie man das stil- und respektvoll tut: auf Augenhöhe.
Stalking – in ständiger Angst

Stalking – in ständiger Angst

Bedrohen, Auflauern, Bewerfen: Mario ist über Monate schikaniert worden. Noch heute hat er Angst, allein im Dunkeln zu spazieren. Doch trotz der massiven psychischen Folgen für die Opfer können Stalkende in der Schweiz nur zum Teil juristisch belangt werden.
Quälgeister in der Familie

Quälgeister in der Familie

In Familien wird Solidarität grossgeschrieben. Doch Familienmitglieder sind einander nicht immer wohlgesonnen, gelegentlich schaden sie sich auf heimtückische Weise.
Wenn die Beziehung zur Gewaltfalle wird

Wenn die Beziehung zur Gewaltfalle wird

Hiebe statt Liebe: Gewalt in der Beziehung erfahren nicht nur Frauen, sondern auch Männer. Häufiger, als man vermutet. Doch meist schweigen Betroffene – Jérôme ist die Ausnahme.
Ungeliebte Verpflichtungen in der Familie

Ungeliebte Verpflichtungen in der Familie

Familien bilden starke Solidargemeinschaften; gelegentlich bringen sie grosse Herausforderungen mit sich.
«Ich will das nicht  so!»

«Ich will das nicht so!»

Dass wir gelegentlich in Konflikte geraten, ist unvermeidlich. Die eigentliche Frage ist aber nicht, ob wir Konflikte haben; sondern vielmehr, wie wir damit umgehen.
Mehr als nur ein Streit

Mehr als nur ein Streit

Häusliche Gewalt ist ein Tabuthema, über das viele den Mantel des Schweigens legen. Sie hat viele Gesichter und ist mehr als nur ein Streit. Selina R. (Name der Redaktion bekannt), Fachberaterin Opferhilfe im Frauenhaus Thun-Berner Oberland, erläutert, was in einem solchen Fall zu tun ist.
Selbstbehauptung wirkt schützend

Selbstbehauptung wirkt schützend

Aggressionen haben ein sehr schlechtes Image. Doch sie sind nicht grundsätzlich negativ, sie können auch dem eigenen Schutz dienen.
Nicht ins Fettnäpfchen stolpern

Nicht ins Fettnäpfchen stolpern

Wo Menschen miteinander in Kontakt stehen, kann auch mal etwas schiefgehen. Mit unsensiblen Bemerkungen oder indiskreten Fragen können Mitmenschen verletzt werden. Wie sollten wir reagieren, wenn wir eine Person versehentlich brüskiert haben?
Lernen, zu akzeptieren

Lernen, zu akzeptieren

Das kann nicht sein. Das darf nicht sein. Diese Sätze gingen Ursula S. durch den Kopf, als ihr befristeter Vertrag in Zusammenhang mit einem IT-Projekt in einer Computerfirma auslief.
Verzeihen - nicht einfach, aber wichtig

Verzeihen - nicht einfach, aber wichtig

Wer nicht verzeihen kann, fügt sich letztlich selbst am meisten Schaden zu.
Herausforderung Erziehung

Herausforderung Erziehung

Sind die Eltern stark, sind es auch die Kinder: Gemäss diesem Motto ermuntert Nancy Glisoni in Kursen, sich mit sich selber auseinanderzusetzen und in der Erziehung Neues auszuprobieren. Sie lädt ein, Ratgeberbücher zur Seite zu legen und auf die innere Stimme zu vertrauen.
(K)eine Ahnung von den Ahnen

(K)eine Ahnung von den Ahnen

Familiengeheimnissen auf der Spur: Gewinnen wir Erkenntnisse über die eigenen Ahnen und unsere Familie, kann sich Belastendes in unserem Leben auflösen – und sich befreiend auswirken.
Explosive Emotion

Explosive Emotion

Wut und Zorn: eine starke Kraft. Sie auszudrücken, tut gut – kann andere jedoch verletzen. Wie findet man einen stimmigen Umgang mit dieser wichtigen Emotion, die oft verdrängt wird? Wie aus Wut Mut werden kann.
Mehr laden
test