Wer sich voll und ganz auf sein Gehör verlassen kann, nimmt unbeschwert am Leben teil. Hören ist der Schlüssel zur Sprache und zur Musik, es löst Emotionen aus und warnt Menschen vor einer möglichen Gefahr – selbst im Schlaf.
Doch leider kümmern wir uns viel zu wenig darum, obwohl bereits jeder und jede Vierte über 50 in unserer Gesellschaft mit Hörproblemen zu kämpfen hat.
Hörverlust ist ein schleichender und natürlicher Prozess, der es fortan schwieriger macht, Gesprächen mühelos zu folgen. Meist beginnt es mit einzelnen Lauten, die hie und da nicht mehr richtig verstanden werden. Das ist anstrengend, sowohl für die Betroffenen selber als auch für ihr Umfeld. Häufig bemerken Angehörige oder Bekannte die Hörprobleme, bevor sie von den Betroffenen wahrgenommen werden.
Entscheidend ist das frühe Erkennen. Denn, je rascher eine Hörminderung erkannt wird, desto einfacher kann interveniert und die Hörleistung wieder verbessert werden. «Der Weg zum Hörakustiker stellt für viele Menschen noch immer eine Schwelle dar», weiss Ursi Zweifel, Kommunikationsverantwortliche von Audika Schweiz. Dabei betont sie, dass Vorbehalte oder Bedenken heutzutage gar nicht nötig wären. «Gutes Hören», so bringt es Ursi Zweifel auf den Punkt, «gestaltet das Leben viel einfacher».
Deshalb ist es empfehlenswert, dass man bereits bei ersten Anzeichen das Hörvermögen überprüfen lässt, um Klarheit zu schaffen. Ein Hörtest kann in einem der über 70 Hörcenter von Audika schweizweit kostenlos durchgeführt werden. In nur 30 Minuten lässt sich feststellen, ob tatsächlich ein Hörverlust besteht. Dabei zeigen die Audika Hörexperten auch auf, mit welchen Massnahmen das Hörpotenzial bewahrt oder wieder verbessert werden kann.
Einladung zum Hörtest
Sie wissen nicht genau, wie es um Ihr Hörvermögen steht oder ist jemand aus Ihrem Umfeld von Hörproblemen betroffen? Dann reservieren Sie noch heute Ihren Wunschtermin:
Unter 0800 22 11 22 (bitte Code A2SV-10 nennen) oder
online auf audika.ch
Die Audika Hörsystemakustiker freuen sich auf Ihren Besuch!
Es ist nicht einfach, einem nahestehenden Menschen – sei es in der Familie oder im Freundeskreis – zu helfen, mit Hörproblemen umzugehen oder etwas dagegen zu unternehmen. Dies ist umso überraschender, zumal den Betroffenen in fast allen Fällen auf praktische Art geholfen werden kann.
Die Hörgeräte sind kaum sichtbar und passen sich – einmal vom Experten eingestellt – automatisch der jeweiligen Hörsituation an. Und dank des technologischen Fortschritts ist die Handhabung von Hörgeräten heute spielend einfach.
Die Hörakustiker von Audika helfen dabei, den Hörverlust zu erkennen und stehen zu allen Fragen Rede und Antwort. Zudem profitieren Leserinnen und Leser der Schweizer Hausapotheke von einem Rabatt von 750 Franken auf alle Premium-Hörgeräte.
Audika ist einer der renommiertesten und innovativsten Hörakustiker mit eigenem Forschungszentrum in Dänemark. In der Schweiz ist Audika mit über 70 Hörcentern und 200 Mitarbeitenden vertreten.
Bitte Gutschein ausdrucken und im Hörcenter abgeben, um vom Rabatt zu profitieren.