Warum Frauen häufiger unter Blasenentzündungen (Zystitis, Harnwegsinfekt) leiden.
Die Blasenentzündung ist die häufigste Infektionskrankheit der Harnwege – rund 50 % der Frauen leiden in ihrem Leben mindestens einmal an einer Blaseninfektion. Die Ursache dafür liegt vor allem in der unterschiedlichen Anatomie von Frauen und Männern. Während die Harnröhre des Mannes im Schnitt mit einer Länge von rund 20 cm relativ weit entfernt vom Darmausgang liegt, beträgt der Abstand von Harnröhre zu After bei Frauen hingegen lediglich 3 bis 4 cm. Das führt schnell dazu, dass Bakterien aus dem Darm bis zur Harnblase gelangen und dort zu einer Infektion führen.
90 % aller Blasenentzündungen entstehen durch das Bakterium Escherichia coli, auch E. coli genannt. Dabei handelt es sich um ein Darmbakterium, das auch in einem gesunden Darm ganz natürlich vorkommt. Dort bildet es mit vielen anderen Bakterien die Darmflora und ist harmlos, solange es Teil einer ausgewogenen Darmflora ist. Gelangen E. coli Bakterien jedoch über andere Wege in unseren Körper, z. B. über den Mund oder eben die Harnröhre, so können sie eine Vielzahl an Infektionen hervorrufen – so auch die Blasenentzündung. Ein gesundes Immunsystem schafft es in der Regel, die Eindringlinge zu beseitigen und eine Entzündung abzuwenden. Ist das Immunsystem jedoch geschwächt, so haben die Bakterien leichtes Spiel.
Blasenentzündungen können sehr unangenehm werden, sind in der Regel jedoch leicht in den Griff zu bekommen. Eine akute, unkomplizierte Blasenentzündung sollte mit der richtigen Behandlung innerhalb von drei Tagen abgeklungen sein.
Die wohl bekannteste Behandlung bei Blasenentzündungen sind Antibiotika. Diese gehen aber oft mit Nebenwirkungen und der Gefahr von Resistenzbildung einher. Für betroffene Frauen gibt es nun eine wirksame Therapie ohne Antibiotika – FEMANNOSE® N. Es enthält den natürlichen Einfachzucker D-Mannose, welcher sich an die Fimbrien (Härchen) der entzündungsverursachenden E. coli Bakterien bindet. Dadurch werden sie inaktiviert und mit dem Urin ausgeschwemmt.
FEMANNOSE® N eignet sich für die Akutbehandlung einer Blasenentzündung und tiefdosiert auch zur Vorbeugung. Es wirkt rasch in der Blase, ist sehr gut verträglich und verursacht keine Resistenzbildung.
Erhältlich in Apotheken und Drogerien.
Medizinprodukt CE 0426, Informationen unter femannose.ch