Pro Senectute ist die grösste Fach- und Dienstleistungsorganisation für sämtliche Fragen rund um das Alter. Die Beratung zur persönlichen Vorsorge und zur Patientenverfügung gehört zum Kerngeschäft der in allen Landesteilen tätigen Stiftung.
Jedes Gespräch in der Sozialberatung findet mit einer ausgewiesenen Fachperson statt. Sie unterliegt der Schweigepflicht. Pro Senectute berät nicht nur Seniorinnen und Senioren, sondern auch deren Familien.
Seit der Einführung des revidierten Erwachsenenschutzrechtes im Jahr 2013 haben wir neue rechtliche Möglichkeiten erhalten, unser Lebensende selbstbestimmt zu regeln und unseren Willen kundzutun. Mit dem Docupass geben wir von Pro Senectute den Menschen ein Dossier in die Hand, damit sie diese Chancen ergreifen können. Dieses entwickeln wir mitunter dank vieler Tausender Beratungen pro Jahr und dank versierter Fachpersonen weiter. Umso mehr freut es mich, dass unsere Kompetenz geschätzt wird und auch zunehmend jüngere Menschen das Thema der persönlichen Vorsorge interessiert.
In einer Patientenverfügung wird festgehalten, wie Patientinnen und Patienten zu medizinischen Behandlungsfragen stehen, falls sie urteilsunfähig sind. Zudem können Patientinnen und Patienten eine Vertretungsperson bestimmen, die befugt ist, Entscheidungen zu treffen und zugleich Ansprechperson für das medizinische Personal ist.
Eine Patientenverfügung äussert sich in der Regel nicht zu einzelnen Krankheiten und den damit verbundenen Behandlungsmassnahmen, sondern pauschal zu lebensverlängernden Massnahmen.
Ein Vorsorgeauftrag ermöglicht einer bestimmten Person, im Falle einer Urteilsunfähigkeit der Patientin oder des Patienten Vertretungshandlungen vorzunehmen. Die Vertretungshandlungen beschränken sich auf administrative, finanzielle und persönliche Angelegenheiten und haben die Interessen der Auftrag gebenden Person zu wahren. Dieses Dokument muss formgültig erstellt, also von Anfang bis Ende von Hand geschrieben oder notariell beurkundet werden.
Das Vorsorgedossier Docupass von Pro Senectute ist eine anerkannte Gesamtlösung für alle Bereiche, die mit einem Vorsorgedokument geregelt werden können – von der Patientenverfügung bis zum Testament. Im Docupass können sämtliche persönliche Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche für den Ernstfall festgehalten werden.
Pro Senectute berät Seniorinnen und Senioren wie auch deren Angehörige an 130 Beratungsstellen in der ganzen Schweiz rund um die persönliche Vorsorge.
Es ist nie zu früh für die Erstellung einer Patientenverfügung oder eines Vorsorgeauftrags. Denn wir wissen nicht, welche Wendungen das Leben nimmt. Daher ist es bereits im frühen Erwachsenenalter empfehlenswert, sich mit den Fragen zum Leben und Tod und mit den persönlichen Wünschen fürs Lebensende auseinanderzusetzen. Es ist wichtig, sich zu überlegen, wer die Entscheidungen treffen soll, wenn man es selbst nicht mehr tun kann. Es ist wichtig zu wissen, dass die beiden Dokumente jederzeit ergänzt oder revidiert werden können. Und es gibt einige Punkte, die unbedingt beachtet werden müssen, damit die Vorsorgedokumente gültig sind.
Es gibt formelle Voraussetzungen, beispielsweise, dass eine Patientenverfügung datiert und unterzeichnet sein muss. Das Original sollte an einem gut auffindbaren Ort aufbewahrt und den vertretungsberechtigten Personen eine Kopie ausgehändigt werden. Zentral ist, dass mit den vertretungsberechtigten Personen über die Inhalte der Verfügung gesprochen wird. Ein Vorsorgeauftrag hingegen muss formgültig erstellt werden, also von Anfang bis Ende von Hand geschrieben oder notariell beurkundet werden. Für beide Dokumente gilt: Nehmen Sie sich Zeit! Denn sich mit den Wünschen fürs Lebensende auseinanderzusetzen, ist ein Prozess. Es lohnt sich ausserdem, das persönliche Umfeld in Ihre Gedanken zu Ihren Wünschen für den Ernstfall einzubeziehen.
Pro Senectute bietet in der ganzen Schweiz Vorsorgeberatungen an: prosenectute.ch/vor-ort
Vorsorge ist tatsächlich eine komplexe Angelegenheit, was viele Menschen verunsichert. Das Ausfüllen aller nötigen Vorsorgedokumente ist daher meistens ein längerer, herausfordernder Prozess. Dabei steht Pro Senectute älteren Menschen und deren Angehörigen in den schweizweit angebotenen Vorsorgeberatungen zur Seite. Fragen Sie ungeniert bei der Pro Senectute Organisation in Ihrer Region an.
Weitere Informationen rund um das Thema der persönlichen Vorsorge: