In der Natur wächst die Wallwurz ziemlich schnell. Genauso schnell soll sie auch bei jeglicher Art von Bewegungsschmerzen helfen. Wallwurz wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und hält die Gelenke geschmeidig.
Viele Anwender*innen schwören darauf. Die Wallwurz ist auch unter dem Namen «Beinwell» bekannt. Dies weist auf die Anwendung bei Verletzungen hin, die oft an Beinen und Knochen auftreten.
Wallwurz lindert die Schmerzen und hemmt die Entzündung bei rheumatischen Beschwerden, bei Arthrose sowie bei Sportverletzungen wie Verstauchungen, Prellungen, blauen Flecken und selbst bei Sehnenscheidenentzündungen.
Klinische Tests mit der Heilpflanze Wallwurz zeigen, dass diese eine Reihe von Wirkstoffen enthält, die sich hervorragend zur Behandlung von Bewegungsschmerzen eigenen.
Die hochwirksamen Inhaltstoffe stecken in den Wurzeln und Blättern, wobei deren Konzentration in den Wurzeln am grössten ist. Neben Allantoin enthalten sie Gerbstoffe, Schleimstoffe und Hydroxyzimtsäure-Derivate.
Schon seit Jahrhunderten werden aus Wallwurzextrakten Salben hergestellt und Schmerzen am Bewegungsapparat erfolgreich behandelt. Die Anwendung der Salben ist kinderleicht und in der Regel frei von Nebenwirkungen.
Massieren Sie die betroffenen Stellen leicht ein, bis die Salbe von der Haut aufgenommen ist. Dies empfiehlt sich bei akuten oder chronischen Schmerzen sowie präventiv vor grossen Belastungen.
Hier geht es zum Webshop: