Wallwurz bei Bewegungsschmerzen
Lesezeit ca. 2 min
Das fettfreie Gel ist geruchlos, zieht rasch ein und hinterlässt keine «Ribeli» und Flecken.

Der Kopf will noch, aber die Muskeln und Gelenke können nicht mehr. Da gibt es zwei Möglichkeiten: den Aktionsradius einschränken oder aktiv bleiben und dem Schmerz zu Leibe rücken – zum Beispiel mit Wallwurz.

Eigentlich wäre die frisch geraffelte Wurzel der Wallwurzpflanze, direkt auf die schmerzenden Stellen aufgelegt, am wirksamsten. Das ist natürlich nicht praktikabel. Mit einer Salbe oder einem Gel ist es viel einfacher. Die natürlichen Wirkstoffe gelangen dorthin, wo sie ihre lindernde Wirkung entfalten müssen: in die Gelenke und in das schmerzende Gewebe.

Hervorragende Wirkung

Die Heilpflanze Wallwurz enthält eine Reihe von Wirkstoffen, die sich hervorragend zur unterstützenden Behandlung von Bewegungsschmerzen und vor allem auch Anlaufschmerzen nach längerem Liegen oder Sitzen eignen. Die in der Wallwurzwurzel enthaltenen Hydroxyzimtsäure-Derivate haben traditionell eine entzündungshemmende und knorpelbildende Eigenschaft und fördern die Kallusbildung bei Gelenk- und Muskelschmerzen, Arthrose sowie Sportverletzungen. Polysaccharide lindern den Schmerz und die Entzündung. Das Allantoin fördert die Wundheilung und Gerbstoffe helfen, die Gefässwände zu stärken.

Wallwurz bei Bewegungsschmerzen | Dr. Andres Wallwurzsalbe

Heilpflanze mit Tradition

Schon seit Jahrhunderten werden aus Wallwurzextrakten Salben hergestellt und Schmerzen am Bewegungsapparat erfolgreich behandelt. Ihre Anwendung ist kinderleicht: Massieren Sie die Salbe an den betroffenen Stellen leicht ein, bis sie von der Haut aufgenommen ist. Dies empfiehlt sich bei akuten oder chronischen Schmerzen und auch präventiv vor grossen Belastungen.

Original Wallwurzsalbe jetzt direkt bestellen:

steinbergpharma.ch