24. Mai 2023

Die Zeiten des roten Notrufknopfs sind vorbei

Die Zeiten des roten Notrufknopfs sind vorbei
Lesezeit ca. 4 min

Je älter ein Mensch wird, desto mehr Zeit verbringt er in seinem Daheim. Dass Seniorinnen und Senioren so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung leben können, ermöglichen unter anderem Notrufgeräte. Notruflösungen sind zwar keine neue Erfindung; moderne Technik im schmucken Design hingegen schon.

Der rote Notrufknopf wurde lange als der einzige Senioren-Personennotruf angeboten. Doch Faktoren wie Haptik, eingeschränkte Funktionalität, fehlende Individualität oder Design führten oft zu Ablehnung – oder der Notrufknopf war im Notfall nicht zur Hand. SmartLife Care hat dies erkannt und innovative, individualisierbare Notruflösungen entwickelt. Diese bestehen aus drei Bausteinen: dem Notrufknopf, dem Basisgerät und dem Abo. Mit diesen Bausteinen stellen sich Benutzer*innen ihre individuelle Lösung zusammen.

Hilfe auf Knopfdruck: Notrufuhr, Schmuckmedaillon …

Das Angebot von SmartLife Care für einen Notruf per Knopfdruck besteht aus Notrufuhren, Notrufknöpfen, Schmuckmedaillons und Designarmbändern. Ein Knopfdruck ermöglicht die Kontaktaufnahme und Kommunikation mittels Lautsprecher im Basisgerät mit den hinterlegten Kontaktpersonen oder der Notrufzentrale. Vom dezenten bis hin zum prämierten Design-Knopf werden Ästhetik und Funktionalität verbunden. Die Notrufknöpfe sind mit einer Batterielaufzeit von fünf Jahren ausgestattet.

Sicherheit für zu Hause

Ob Sicherheit für zu Hause oder für unterwegs oder für jeden Fall: Aus vier Basisgeräten wählen die Kund*innen das passende aus. Das integrierte GPS sorgt unterwegs für präzise Ortung und bringt zusätzliche Sicherheit.

Produktfoto des Notrufgeräts Flex, des Notrufmadaillons Azzurro und der Notrufuhr Serena

Das Abo ist der dritte Baustein für die individuelle Notruflösung. Mit dem Abo wählen Nutzer*innen aus, wer im Notfall kontaktiert werden soll: nur die Angehörigen, die Angehörigen und die Notrufzentrale oder direkt die Notrufzentrale. Auf Wunsch kann auch die betreuende Organisation als Kontakt hinterlegt werden.

Benachrichtigung der Notrufzentrale oder von Angehörigen – rund um die Uhr

Idealerweise verfügen Nutzer*innen eines Notrufgeräts über Angehörige, die in der Nähe wohnen und im Notfall rasch vor Ort sind. Doch nicht immer ist dies der Fall. Seit 2021 bietet das Unternehmen deshalb auch die Zusatzdienstleistung «Intervention» an. Die Interventionsbereitschaft wird durch den schweizweit tätigen Partner Securitas wahrgenommen. Damit können auch Menschen ohne Angehörige in ihrer Nähe länger in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben.

SmartLife Care wurde 2010 als Ini­tiative der Swisscom gegründet und wird seit 2017 selbstständig geführt. Das Unternehmen gilt als Vorreiter im Markt und ist mittlerweile Marktführer. Das KMU bringt jährlich innovative Neuheiten hervor. Kundenbedürfnisse sind Zentrum und Treiber der Neuheiten. Ebenfalls dazu gehören ein spezialisierter Kundendienst mit erfahrenen und emphatischen Mitarbeitenden sowie lange Öffnungszeiten. SmartLife Care vertritt die Philosophie, dass niemand, der auf eine Notruflösung angewiesen ist, aus finanziellen Gründen darauf verzichten muss. Darum erhalten Kundinnen und Kunden, die Ergänzungsleistungen (EL) beziehen, einen grosszügigen Rabatt auf die monatlichen Abo-Kosten. Auch beteiligen sich einzelne Zusatzversicherungen von Krankenkassen an den Kosten des Notrufgeräts.

 

SmartLife Care AG
Zürichstrasse 44, 8306 Brüttisellen
Tel. 0848 65 65 65, smartlife-care.ch

Bleiben Sie unbeschwert und unabhängig. Entdecken Sie alle Notruflösungen von

smartlife-care