Optimal versorgt im Alter
Lesezeit ca. 4 min

Mit zunehmendem Alter verändert sich der menschliche Körper. Dem natürlichen Alterungsprozess unterliegen unter anderem die Knochen, die Muskeln und die Organe wie Herz, Lunge und Darm. Diese Veränderungen stellen sich nicht erst bei Senioren ein; auch jüngere Erwachsene sind davon bereits betroffen. So beginnt beispielsweise die Knochenalterung schon ab dem 35. Lebensjahr, die sogenannte Alterssichtigkeit kann bei Menschen Mitte vierzig einsetzen. Nahrungsergänzungsmittel können die Gesundheit gezielt unterstützen.

Die Knochen entwickeln sich bis etwa zum 25. Lebensjahr. Anschliessend bleiben sie in ihrer Struktur für circa zehn Jahre unverändert. Danach setzt die Knochenalterung ein: Die Knochendichte lässt nach, wodurch das Risiko für Osteoporose zunimmt.

Knochendichte fördern, Risiko für Osteoporose senken

Ein Mangel an Proteinen, Calcium und Vitamin D beschleunigt diesen natürlichen Prozess. Aus diesem Grund ist es ratsam, bei der Ernährung auf eine ausreichende Zufuhr dieser Nährstoffe zu achten.

Proteine, Calcium und Vitamin D

Proteine und Vitamin D werden auch für den Aufbau der Muskulatur benötigt. Mit zunehmendem Alter setzt allerdings ein Verlust an Muskelmasse und vor allem Muskelkraft ein. Dadurch können Betroffene in ihrer gewohnten Aktivität eingeschränkt werden, ausserdem erhöht sich die Gefahr für Stürze und daraus resultierende Verletzungen.

Wenn Magen und Darm altern

Dem Alterungsprozess unterliegt auch der Verdauungsapparat. Die Veränderungen, die sich hier im Laufe des Lebens vollziehen, sind vielfältig. So wirkt sich das Alter beispielsweise auf die Produktion der Magensäure und die Zusammensetzung des Mikrobioms im Darm aus. Magen und Darm werden mit fortschreitendem Alter langsamer entleert, die Darmbewegung und die Durchblutung dieses Organs nehmen ab. Häufig ist ausserdem die Magenschleimhaut beeinträchtigt. All diese Prozesse beeinflussen die Aufnahme von wichtigen Nährstoffen. Die im Alter weitverbreitete regelmässige Einnahme von Medikamenten kann die Funktion von Magen und Darm zusätzlich beeinträchtigen.

Bei Veränderung von Haut und Haaren: Biotin

Im Alter verändert sich auch die Struktur der Haut. Sie verliert an Elastizität, dünnt aus und wird trockener. Dabei verliert sie immer mehr die Fähigkeit, Sonneneinstrahlung aufzunehmen. So wird die körpereigene Bildung von Vitamin D reduziert. Mit der Haut verändern sich auch die sogenannten Hautanhangsgebilde, also Haare und Nägel. Letztere werden brüchiger, die Haare verlieren an Volumen und ihre Produktion ist beeinträchtigt. Um diesen natürlichen Prozess abzumildern, empfiehlt sich Biotin. Der Wirkstoff wird zur Behandlung von Nägeln und bei Haarwachstumsstörungen eingesetzt.

Carotinoide für die Augen

Auch die Sinnesorgane altern, oft schon ab dem Lebensmittelpunkt. Betroffen sind unter anderem der Tastsinn, aber auch die Sehfunktion. Die Alterssichtigkeit kann sich bereits in den vierziger Jahren bemerkbar machen. Andere Beeinträchtigungen der Sehleistungen – wie etwa die altersbedingte Makuladegeneration oder Grauer Star – scheinen durch eine Unterversorgung mit Carotinoiden gefördert zu werden. Zu diesen Pigmenten zählen unter anderem Lutein und Zeaxanthin. Sie lagern sich im Gelben Fleck der Netzhaut ab und schützen die Augen vor freien Radikalen. Da die Pigmente nicht vom Körper selbst gebildet werden können, müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden.

Produktfoto von Complex 45+

Vitamin B12, Folsäure und Eisen

Durch eine ausgewogene Ernährung lässt sich eine Unterversorgung mit Vitaminen und Nährstoffen vermeiden. Letztere kann allerdings auch durch Störungen im Verdauungstrakt verursacht werden. Häufig fehlt es aus diesen Gründen unter anderem an Vitamin B12, Folsäure und Eisen. Auch ein Vitamin-D-Mangel ist unter älteren Menschen verbreitet.

Nahrungsergänzung: alles, was Sie brauchen

Um einer Unterversorgung vorzubeugen, empfehlen sich Nahrungsergänzungsmittel. Mit ihnen lässt sich auch der Mehrbedarf an Nährstoffen, die für den Muskel- und Knochenaufbau benötigt werden, decken.

Fit und vital durch den Alltag:

complex.swiss