20. Januar 2023

Zähneknirschen – Schnarchen – Schlafapnoe

Zähneknirschen – Schnarchen – Schlafapnoe
Lesezeit ca. 3 min

Schlafstörungen können verschiedene Ursachen haben. Sind es psychische Gründe wie Depressionen, Angststörungen oder neurologische Erkrankungen, können oft pharmazeutische oder natürliche Mittel Hilfe bringen.

Haben die Symptome jedoch eine mechanische, physische Ursache, so helfen meist keine Medikamente. Nehmen wir zum Beispiel das Schnarchen und die häufig damit verbundene obstruktive Schlafapnoe: Während des Schlafens erschlaffen die Zungenmuskulatur und das umliegende Gewebe. Die Öffnung der oberen Atemwege verringert sich, das Vibrieren des erschlafften Mundgewebes verursacht die Schnarchgeräusche. Oft unbemerkt verschliessen sich Atemwege vollkommen und es entstehen die gefährlichen Atemaussetzer.

Verständlicherweise gibt es kein Medikament, um diesen mechanischen Vorgang zu behandeln. Es mussten also andere Lösungen für das Problem gefunden werden.

CPAP oder Zahnschiene (Schnarchschiene)

Forschungen und Studien haben schliesslich die zwei besten Lösungen identifiziert:

  • Das CPAP-Verfahren. Hierbei wird der Patient über den von einem Kompressor erzeugten, kontinuierlichen Atemwegsüberdruck mit Luft versorgt.
  • Mit Hilfe einer speziellen Zahnschiene wird der Unterkiefer während des Schlafes für einige Millimeter nach vorne verlagert. Dadurch wird das Zurückfallen der Zunge verhindert. Dies öffnet die Atemwege, verhindert das Schnarchen und die gefährlichen Atemaussetzer.

Zähneknirschen (Bruxismus) durch Stress?

Eine andere, weit verbreitete Ursache von Schlafstörungen ist das Zähneknirschen (Bruxismus). Das vom Unterbewusstsein gesteuerte Pressen und Knirschen ist eine Reaktion auf Stresssituationen im Alltag. Man kann zwar versuchen, diesen Stress durch gewisse Übungen abzubauen; aber wenn dies nicht gelingt, gibt es kein Medikament, um die unbewusste Parafunktion zu verhindern.

Zahnschäden vermeiden, Knirschschiene (Aufbisschiene) nutzen

Produktbild von SoluBrux Knirscherschiene

Um wenigstens die schweren Folgen des Bruxismus abzuwenden, gibt es nur die mechanische Lösung einer individuellen Zahnschiene. Diese schützt die Zähne gegen Abrieb, entlastet das Kiefergelenk und die gesamte Kopfmuskulatur.

Produktbild von SoluNox Anti-Schnarch-Schiene

Seit 2009 haben sich die Knirscherschiene SoluBrux und die Anti-Schnarch-Schiene SoluNox als wirksame Alternativen im Alltag bewährt. Dies belegen auch diverse unabhängige Untersuchungen.

In Apotheken und Drogerien erhältlich.

Endlich wieder gut schlafen – Produkte direkt bestellen:

w3.solutions