Ernährung
Ernährungsformen
Fasten
Glutenfrei
Lactosefrei
Vegan
Vegetarisch
Zuckerfrei
Gesunde Ernährung
Ballaststoffe
Eiweiss
Fette
Mineralstoffe
Nährstoffe, Mikronährstoffe
Superfood
Vitamine
Getränke
Tee
Gewichtsreduktion
Nahrungsergänzung
Gesundheit
Allergologie, Immunologie, Infektiologie
Allergien
Hygiene
Immunsystem
Infektionen
Augen
Bewegungsapparat
Gelenkschmerzen
Rheumatische Erkrankungen
Dermatologie
Frauen und Männer
Andrologie
Gynäkologie
Intimpflege
Schwangerschaft, Stillzeit
Urologie
Wechseljahre
Gesundheitsförderung
Regeneration
Sport
Training
Hals-Nasen-Ohren
Hören
Schlaf
Schlafapnoe
Herz und Gefässe
Bluthochdruck
Durchblutung
Kinderheilkunde
Komplementärmedizin
Homöopathie
TCM, Traditionelle Chinesische Medizin
Magen-Darm
Stoffwechsel
Verdauung
Mund- und Zahnpflege
Neurologie
Demenz
Gedächtnis
Onkologie
Pneumologie
Psychosomatik
Stress
Therapien
Aromatherapie
Dr. Schüssler
Gemmotherapie
Heilpflanzen, Phytotherapie
Schmerztherapie
Spezialsprechstunden
Tibetische Medizin
Kosmetik
Dekorative Kosmetik
Haarpflege
Hautpflege
Anti-Aging-Pflege
Gesichtspflege
Körperpflege
Naturkosmetik
Spezialpflege
Couperose
Dermakosmetik
Empfindliche Haut
Hautallergien
Sonnenschutz
Trockene Haut
Leben
Alltagsszenen
Blickpunkt
Familie
Erziehung
Gesellschaft
Mensch und Tier
Psychologie
Schönheit
Lebensphasen
Baby, Kleinkinder
Kinder
Jugendliche
Erwachsene
Alter
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Fasten
Glutenfrei
Lactosefrei
Vegan
Vegetarisch
Zuckerfrei
Gesunde Ernährung
Ballaststoffe
Eiweiss
Fette
Mineralstoffe
Nährstoffe, Mikronährstoffe
Superfood
Vitamine
Getränke
Tee
Gewichtsreduktion
Nahrungsergänzung
Gesundheit
Allergologie, Immunologie, Infektiologie
Allergien
Hygiene
Immunsystem
Infektionen
Augen
Bewegungsapparat
Gelenkschmerzen
Rheumatische Erkrankungen
Dermatologie
Frauen und Männer
Andrologie
Gynäkologie
Intimpflege
Schwangerschaft, Stillzeit
Urologie
Wechseljahre
Gesundheitsförderung
Regeneration
Sport
Training
Hals-Nasen-Ohren
Hören
Schlaf
Schlafapnoe
Herz und Gefässe
Bluthochdruck
Durchblutung
Kinderheilkunde
Komplementärmedizin
Homöopathie
TCM, Traditionelle Chinesische Medizin
Magen-Darm
Stoffwechsel
Verdauung
Mund- und Zahnpflege
Neurologie
Demenz
Gedächtnis
Onkologie
Pneumologie
Psychosomatik
Stress
Therapien
Aromatherapie
Dr. Schüssler
Gemmotherapie
Heilpflanzen, Phytotherapie
Schmerztherapie
Spezialsprechstunden
Tibetische Medizin
Kosmetik
Dekorative Kosmetik
Haarpflege
Hautpflege
Anti-Aging-Pflege
Gesichtspflege
Körperpflege
Naturkosmetik
Spezialpflege
Couperose
Dermakosmetik
Empfindliche Haut
Hautallergien
Sonnenschutz
Trockene Haut
Leben
Alltagsszenen
Blickpunkt
Familie
Erziehung
Gesellschaft
Mensch und Tier
Psychologie
Schönheit
Lebensphasen
Baby, Kleinkinder
Kinder
Jugendliche
Erwachsene
Alter
Ökologie
Wissenswertes zum Thema
Infektionen
13.
Mai
2022
Blasenentzündung – typisch Frau?
Warum Frauen häufiger unter Blasenentzündungen (Zystitis, Harnwegsinfekt) leiden.
24.
Februar
2022
Auf Anzeichen reagieren
Die andauernden Geschehnisse haben vieles verändert. Hygiene und Schutzmassnahmen sind gesundheitsentscheidend geworden. Auch die Vorbeugung – nicht nur zum Eigenschutz – ist wichtiger als je zuvor.
26.
Januar
2022
Meine erste Wahl fürs Immunsystem
Virale und bakterielle Atemwegsinfektionen treten in der kalten Jahreszeit vermehrt auf. Valerie Anthamatten, Apothekerin in Saas Grund, rät zu Immunstimulanzien.
26.
Januar
2022
Schutz vor Zecken
Gefürchtete Zecken: Bald lauern die Zecken wieder auf Wirte, wenn die Temperaturen steigen. Mit ihrem Stich übertragen die Blutsauger rund um den Globus gefährliche Krankheitserreger.
25.
Januar
2022
Es gibt sie noch, die «ganz normale Erkältung»
Schon eine laufende Nase oder ein leichtes Husten führte in den letzten Monaten zum Grossalarm. Mit der Lockerung von Schutzmassnahmen sind sie auch wieder zurück: die ganz normalen Erkältungen. Dabei bietet die Natur uns bewährte Rezepte dagegen an.
25.
Januar
2022
Schluss mit lästigem Erkältungshusten
Erkältungen sind die häufigsten Infektionen des Menschen überhaupt. Im Durchschnitt sind Erwachsene zwei- bis dreimal im Jahr davon betroffen – einmal mehr, einmal weniger heftig. Diese zwei Hustenmittel sorgen dafür, dass Sie rasch weniger husten und besser atmen können.
18.
November
2021
Impfen ist nur die halbe Covid–Lösung
Weil sich bis zu 50 Prozent der doppelt Geimpften mit neuen Covid-Varianten anstecken können, wird das körpereigene Immunsystem immer wichtiger. Impfen allein ist darum nur noch der halbe Schutz.
08.
Oktober
2021
Schützen wir uns richtig vor Corona?
Wir haben uns an die Handhygiene-Regeln gewöhnt. Das ist wichtig. Die Abstandsregeln werden ebenfalls meist gut eingehalten. Händeschütteln sieht man nur noch selten. Grössere Veranstaltungen werden von vielen gemieden. An die Masken im öffentlichen Verkehr muss man sich gewöhnen.
08.
Oktober
2021
Die natürliche Infektionsbarriere stärken
Die Nase lässt uns riechen und schmecken, sie klimatisiert die Luft, die wir einatmen und leitet den für unsere Zellen lebensnotwendigen Sauerstoff über Luftröhre und Bronchien in die Lunge. Zudem hat sie eine wichtige Funktion in der Abwehr von Krankheitskeimen.
08.
Oktober
2021
Genügend Feuchtigkeit für eine gesunde Nase
Im Winter ist die Luft kalt und trocken. Mit den sinkenden Temperaturen beginnt auch die Heizperiode. Wegen der geringeren Luftfeuchtigkeit bekommt das vor allem die Nase zu spüren – etwa mit einer trockenen Nasenschleimhaut.
17.
August
2021
Die Immuntherapie nach Dr. med. Carl Spengler
Die Immunmodulations-Heilmittel mit dem Markennamen Spenglersan® enthalten Antigene und Antikörper in den Potenzen D9 und D13, die nach einem speziellen Verfahren aus verschiedenen Bakterien und einem Virusstamm gewonnen werden. Die mikrobiologischen Immunstimulanzien wurden vom Davoser Arzt Carl Spengler entwickelt und unterstützen bei zahlreichen Leiden.
25.
Juni
2021
Linderung bei Scheideninfektionen
«Da unten» brennt, juckt oder riecht es unangenehm? Viele Frauen kennen das. Symptome von Vaginalinfektionen sind verbreiteter als gedacht. Allerdings sprechen die wenigsten darüber! Schade, denn die meisten Beschwerden sind nicht nur einfach zu behandeln – sie lassen sich auch vermeiden.
23.
Februar
2021
Heimtückische Zecken
Im Frühling sind Zecken besonders aktiv: Hungrig lauern sie auf Blutmahlzeiten, die sie für ihre Entwicklung dringend benötigen. Die Gefahr für uns Menschen besteht darin, dass die Parasiten gefährliche Krankheiten, wie zum Beispiel die Borreliose, übertragen können.
23.
Februar
2021
Blasenentzündung ohne Antibiotika behandeln
Viele Frauen sind von immer wiederkehrenden, lästigen Blasenentzündungen betroffen. Veränderungen der Schleimhaut, Kälte und Restharn führen dazu, dass sich Bakterien an die Schleimhäute im Urogenitaltrakt binden, sich vermehren und so eine Infektion auslösen.
25.
Januar
2021
Erkältung mit Husten?
Husten ist ein nützlicher Reflex, der die Erreger und den Schleim aus den Atemwegen befördert und daher nicht einfach unterdrückt werden sollte. Doch Husten ist auch anstrengend und kann sogar schmerzhaft sein.
14.
Januar
2021
Senkt diese Mundspülung die Gefahr einer Ansteckung?
In einer In-vitro-Untersuchung der Ruhr-Universität Bochum zeigten Forscher aus der molekularen und medizinischen Virologie gemeinsam mit Kollegen anderer Universitäten eine viruzide Wirkung von Dequonal gegen insgesamt drei klinische Isolate des pandemischen SARS-CoV-2.
Mehr laden