20. Januar 2023

«Hätte nie gedacht, dass ein Treppenlift so günstig ist!»

«Hätte nie gedacht, dass ein Treppenlift so günstig ist!»
Lesezeit ca. 5 min
Ein Treppenlift erleichtert den Alltag enorm und ist die ideale Lösung für Menschen, die zwar körperlich eingeschränkt, aber ansonsten selbständig sind und nicht in ein Heim umziehen möchten.

Treppenlifte: zu Hause wohnen bleiben, statt ins Altersheim umzuziehen.

Die 76-jährige Erna Bruppacher (Name geändert) hatte zunehmend Schwierigkeiten beim Treppensteigen. Das wurde in ihrem eigenen Haus mit der Innentreppe zum Problem. «Meine Tochter sagte zu mir: Mama, das wird jetzt viel zu gefährlich mit der Treppe im Haus. Du musst einen Umzug in ein Altersheim in Betracht ziehen. Oder dir einen Treppenlift zulegen. Worauf ich meinte: Aber so ein Lift ist doch viel zu teuer! Zu meiner Freude täuschte ich mich da sehr.»

Ernas Tochter Marlies Bühler recherchierte im Internet über Treppenlifte – und stiess auf verschiedene Anbieter. Beim Treppenlifthersteller Stannah blieb sie hängen. Sie rief die Firma an, und ihr Cheftechniker Beat Mühlemann beriet sie sogleich umfassend. «Rasch wurde mir klar: Ein Treppenlift ist nicht teuer, sondern sehr günstig.» Doch wie kommt Frau Bühler auf diese Aussage? Beat Mühlemann erklärt: «Die Rechnung ist einfach. Die reinen Aufenthaltskosten in einem Altersheim in der Schweiz belaufen sich durchschnittlich auf rund 6500 Franken pro Monat. Ein guter, gerader Treppenlift kostet nur eine Monatsmiete in diesem Rahmen; ein Kurvenlift vielleicht zwei.»

Kosten in einem Monat amortisiert

Comicfigur beim Treppensteigen meint: «Danke! Es geht wieder aufwärts!»

Damit ist also ein Treppenlift im Vergleich zu einem Umzug ins Altersheim schon nach ein bis zwei Monaten amortisiert. Das sei keine Zahlenspielerei, sagt Beat Mühlemann: «Unsere Kundinnen und Kunden stehen genau vor dieser Frage: Viele sind geistig topfit, wohnen seit Jahrzehnten in ihrem Eigenheim, führen den Haushalt selbständig und haben Freunde und Verwandte in der Nähe. Nun müssten sie ihr geliebtes Zuhause aus einem einzigen Grund aufgeben: weil die Treppe zum unüberwindbaren Hindernis wird. Ein Treppenlift behebt dieses Problem auf einen Schlag.»
Erna Bruppacher sitzt zu Hause am Esstisch und nippt an einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee. Sie strahlt vor Dankbarkeit, als sie von ihrem Treppenlift erzählt.

«Jetzt fühle ich mich wieder wohl und sicher in meinem Zuhause. Der Lift gibt mir so viel Lebensqualität zurück.»
Erna Bruppacher

Dankbar ist sie auch für die Betreuung, die sie durch Beat Mühlemann und sein Team erhält. Die Fachleute von Stannah sind nämlich auch nach dem Kauf für sie da. Musste ein Verschleissteil oder eine Batterie ausgewechselt werden, waren die Techniker immer sofort zur Stelle – «noch am selben Tag!», schwärmt Erna Bruppacher.

Einfacher Einbau, Qualität und Erreichbarkeit

Beat Mühlemann gibt denn auch den Tipp, bei einem Treppenliftkauf nicht bloss auf die Optik oder den Preis zu schauen. Entscheidend seien vielmehr die Qualität, die Sicherheit – und die Erreichbarkeit des Anbieters sowie dessen Betreuung nach dem Kauf. Er selbst hat in der Schweiz schon Tausende von Treppenliften in­stalliert. «Ein Anruf genügt und wir kommen vorbei, schauen uns die Situation genau an und unterbreiten dann ein massgeschneidertes Angebot. Denn jeder Treppenlift wird auf die Gegebenheiten im jeweiligen Haus abgestimmt.» Es gibt kaum eine Treppensituation, die Beat Mühlemann nicht schon gelöst hat. «Und es gibt kaum eine, die sich nicht lösen lässt», ergänzt er.

Glücklich daheim wohnen bleiben – eine sichere Alternative

Erna Bruppacher hat die Rechnung für sich gemacht: «Der Treppenlift verschafft mir nur Vorteile: Ich kann in meinem eigenen Haus wohnen bleiben. Ich brauche mir keine Sorgen mehr zu machen wegen eines Umzugs in ein Altersheim. Ich bin in der Nähe meiner Tochter und meiner Enkel. Und ich hätte nie gedacht, dass ein Treppenlift so günstig ist – um ein Vielfaches günstiger als ein Heim als Alternative. Vor allem aber habe ich wieder richtig Freude am Alltag und brauche mir nicht schon beim Aufstehen Sorgen zu machen, wie ich zur Küche hinunter gelange.»

Mobilität und Selbstständigkeit erhalten

Beat Mühlemann sagt, genau das sei der Grund, weshalb ihm die Arbeit als Treppenlift-Cheftechniker so Freude bereite: «Weil ich täglich sehe, wie viel Lebensqualität Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, zurückgewinnen – und wie viel Energie in sie zurückkehrt, weil eine grosse Sorge von ihnen abfällt.» So lohne sich ein Treppenlift praktisch immer, wenn jemand im eigenen Zuhause wohnen bleiben möchte.

Herag Stanna Logo

Stannah Switzerland AG
Steinackerstrasse 6
8902 Urdorf

Tel. 044 512 47 07

www.stannah.ch

sales@stannah.ch

Soll es auch bei Ihnen «aufwärts» gehen?

stannah.ch