21. Januar 2019

UrDinkel – so vielseitig und echt

UrDinkel – so vielseitig und echt
Lesezeit ca. 3 min

Dinkel ist an Vielseitigkeit und wertvollen Inhaltsstoffen kaum zu überbieten – vorausgesetzt, man achtet auf die Marke UrDinkel. Sie garantiert für alte, echte Dinkelsorten ohne Weizeneinkreuzung. UrDinkel wird von engagierten Schweizer Bauern angebaut und regional verarbeitet.

Nährstoffkraftwerk UrDinkel

Bereits im Mittelalter wurde der Dinkel für seine wertvollen Eigenschaften geschätzt. Die Äbtissin Hildegard von Bingen schrieb im 11. Jahrhundert: «Der Dinkel ist das beste Getreide, es ist warm, nährend und kräftig; und es ist milder als andere Getreidearten. Er bereitet dem, der ihn isst, rechtes Fleisch und gutes Blut, er macht frohen Sinn und Freude im Gemüt». Aktuelle Nährwertanalysen von UrDinkel bestätigen ihre Beobachtungen: Er ist ein hervorragender Proteinlieferant und eine wichtige Quelle essentieller Aminosäuren. Beeindruckend ist auch der gegenüber Weizen deutlich höhere Mineralstoffgehalt, speziell bei Zink und Magnesium. UrDinkel hat ein optimales Fettsäuremuster mit einem hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren. Ausserdem ist UrDinkel, selbst in Form von hellem Mehl, reich an Nahrungsfasern.

Kurzum: UrDinkel bietet eine wertvolle Bereicherung für unsere oft einseitig auf Weizen basierende Ernährung.

Kochbuch Judith Gmür-Stalder


UrDinkel-Kochbuch

von Judith Gmür-Stalder
FONA Verlag Lenzburg
ISBN 978-3-03780-643-2

60 Rezepte, Einleitung mit bildstarken Reportagen auf den Spuren des UrDinkel-Kernottos
176 Seiten, fester Einband

Fr 29.90 + Versand

Proteinlieferant mit dem optimalen Glyx

Der hohe Anteil an komplexen Kohlenhydraten, ungesättigten Fettsäuren und Nahrungsfasern macht UrDinkel zur idealen Ernährung für Kinder, Gesundheitsbewusste und Sportler. Dank seiner vielen schnell wasserlöslichen Inhaltsstoffe ist UrDinkel zudem leicht verdaulich.

Der Glykämische Index, kurz Glyx, zeigt an, wie schnell der Blutzuckerspiegel nach der Nahrungsaufnahme ansteigt. Der Glyx von Dinkelvollkorn beträgt nur 35 und ist damit etwa gleich tief wie der von rohen Karotten. Weizenvollkorn hat bereits Glyx 40, Haferflocken Glyx 50, Teigwaren Glyx 55 und weisser Reis Glyx 70. Nahrungsmittel mit tiefem Glyx werden im Organismus nur langsam zu Zucker abgebaut, sorgen damit für einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel und halten lange satt, fit und froh.

Auch Fachpersonen empfehlen Dinkel und UrDinkel immer wieder. Der amerikanische Arzt Dr. Peter J. D’Adamo hat über viele Jahre hinweg die Zusammenhänge zwischen Blutgruppe, Lebens- und Ernährungsweise, Gesundheit und Krankheiten erforscht. Dinkel stuft er – im Gegensatz zu Weizen – für alle Blutgruppen als besser verträglich ein.

Bestellmöglichkeiten für das UrDinkel-Kochbuch:

Onlineshop auf www.urdinkel.ch
oder Tel. 034 409 37 38