Bei Schmerzen hilft Wärme
Lesezeit ca. 4 min

Neue medizinische Leitlinien aus den USA und Deutschland empfehlen bei akuten, subakuten und chronischen Schmerzen die Behandlung durch Wärme, bevor medikamentöse Massnahmen zum Einsatz kommen.

Es gibt fast niemanden, der nicht schon unter Rückenschmerzen gelitten hat. Untersuchungszahlen gehen von zwischen 60 Prozent bis über 80 Prozent der Bevölkerung aus; und bei Hausärzten sind Rückenschmerzen ganz oben auf den Behandlungslisten. Seit Jahren führen Rückenschmerzen die Arbeitsunfähigkeitsstatistiken an und verursachen jährlich Kosten in Milliardenhöhe.

Das Kreuz mit dem Kreuz

Kreuzschmerzen, Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule, sind die häufigste Form von Rückenschmerzen. Man unterscheidet «unspezifische» (ohne diagnostizierbare Ursache) und «spezifische» (mit vom Arzt diagnostizierbarer, somatischer Ursache) Schmerzen. Zeitlich unterscheidet man «akute» (0 bis 6 Wochen), «subakute» (6 bis 12 Wochen) und «chronische» (mehr als 12 Wochen) Schmerzen.

Medikamente immer noch häufig angewendet

Rückenschmerzen können behandelt werden, sei dies medikamentös oder auch durch Bewegungstherapie. Die häufigste Behandlungsform ist aber immer noch die medikamentöse. Dahinter folgen Physiotherapien oder Bewegungstherapien, Massagen und Injektionen.

Schmerzbehandlung bei unspezifischen Rückenschmerzen

Viel Energie wurde in die Schmerzforschung gesteckt. Neue Untersuchungen zeigen, dass vor allem bei unspezifischen Rückenschmerzen Medikamente nicht immer die beste Behandlungsform sind. In Amerika verzichtet man bei akuten und subakuten unspezifischen Rückenschmerzen sogar ganz auf systematische, medikamentöse Therapien, und bei chronischen Schmerzen sind nicht-medikamentöse Alternativen zu bevorzugen.

Wärme gegen Schmerzen

Die neuen Leitlinien aus Amerika und Deutschland empfehlen Wärmetherapie als die zuerst anzuwendende Therapieform bei akuten, subakuten und chronischen unspezifischen Rückenschmerzen. Klinische Untersuchungen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse belegen diese Leitlinien, welche dem Einsatz von Wärme basierten Behandlungen – ergänzt durch zum Beispiel Bewegungstherapie, Massagen oder Akupunktur – einen besseren Erfolg bei der Behandlung von Schmerzen zusprechen. Eine Untersuchung belegt: Die Kombination von Wärmepflaster und Bewegung führt zu einer signifikanten Besserung der Schmerzen und einer reduzierten Funktionseinschränkung.

Die Vorteile von HerbaChaud® Wärmepflaster

  • 100 % natürliche und pflanzliche Wirkstoffe
  • Eine lange, konstante Tiefenwärmewirkung
  • Auch für Allergiker, Mischallergiker, Kreuzallergiker
  • Keine chemischen Substanzen, die in den Körper eindringen
  • Keine Hautreizungen
  • Keine Nebenwirkungen, auch bei längerer Anwendung

HerbaChaud® Wärmepflaster helfen bei

  • Muskel- und Gelenkschmerzen infolge von Muskelverspannung, Arthrose, Überanstrengungen, Zerrungen und  Verstauchungen
  • Rückenschmerzen und Kreuzschmerzen
  • Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich
  • Menstruationsbeschwerden

Wärme und die Kräfte der Natur vereint

Bei Schmerzen hilft Wärme | HerbaChaud Wärmepflaster

Das Wärmepflaster von HerbaChaud® vereint, anders als andere Pflaster, Wärme, Naturmineralien und eine traditionelle chinesische Kräutermischung in eine moderne Applikationsform.

Die Besonderheit liegt in der langanhaltenden, konstanten Tiefenwärme, die auf den Schmerz-Triggerpunkt konzentriert ist. Die Tiefenwirkung erreicht den Schmerzpunkt sowie das Gewebe und die Muskeln in dessen Umgebung.

HerbaChaud® – das natürliche Wärmepflaster

HerbaChaud (gesprochen: «herbascho») ist eine Kombination aus «Herba» (für die natürliche «Kräuter»-Mischung im Pflaster) und «Chaud» (französisch für «Wärme»).

Leiden Sie nicht länger! Die Kräfte der Natur helfen Ihnen, dass Sie sich wieder ohne Schmerzen bewegen können.

Wirkt bei Rücken-, Kreuz- und Nackenschmerzen:

herbachaud.com