Es ist die Bezeichnung für dickflüssige Zuckerlösungen. Sie werden durch Auflösen von Zucker in Wasser, Fruchtsäften oder Pflanzenextrakten oder durch Einkochen von Zuckerrübensaft erzeugt. Durch seinen hohen Zuckergehalt ist Sirup lange haltbar und wird in vielen Getränken und Süssspeisen verwendet.
Früher und auch heute gilt Zucker als schneller Energielieferant. Jedoch gibt es heute vermehrt Kunden, die ihren Zuckerkonsum aus gesundheitlichen Gründen einschränken möchten – vor allem natürlich auch bei Kindern. Softdrinks sind generell rückläufig, bei Kindern wird in vielen Fällen gänzlich darauf verzichtet. Jedoch darf es schon noch ein bisschen Abwechslung sein.
Dieser Wandel und das Kundenbedürfnis nach gesünderen Getränken hat die Firma Morga, welche für natürliche und vegetarische Lebensmittel bekannt ist, dazu bewogen, eine zuckerreduzierte Getränkekonzentrat-Linie zu entwickeln. Daraus resultieren sechs Sorten mit einem reduzierten Anteil an Zucker und fünf Sorten mit Stevia. So können Kunden, welche einen bewussteren Umgang mit Zucker wünschen, nach ihrem Bedürfnis auswählen. Und sie passen ideal zur heutigen Zeit, sei es am Familientisch oder an der Party mit Freunden. Sie sehen – Abwechslung gelingt auch mit weniger Zucker.
Bei der Frage, ob die neue Linie im Glas oder als PET verkauft werden soll, zeigt die Studie «Ökobilanz Getränkeverpackungen» vom BAFU, dass PET aus Umweltsicht zu den Getränkeverpackungen mit den tiefsten Umweltbelastungen gehört. Das leichte Gewicht und die in der Schweiz hohe Recyclingquote und Verwertungsmöglichkeit sind Aspekte, die für diese Verpackung sprechen. Aus diesen Gründen hat sich Morga für die PET-Flasche entschieden.
Die Getränkekonzentrat-Linie ist in elf verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Die sechs Bio-Sorten sind in den Geschmäckern Passionsfrucht-Mandarine, Aronia-Holunderblüte, Zitrusfrüchte, Himbeere, Cassis oder Holunderblüte erhältlich. Die anderen fünf konventionellen Sorten mit Stevia gibt es in den Geschmäckern Alpenkräuter, Apfel-Ingwer-Zimt, Hibiskus-Minze, Limette-Ingwer oder Orange-Ingwer. Bei diesen werden aus-schliesslich konventionelle Pflanzen, die aus nachhaltigem Anbau stammen, verwendet. Bei dieser Auswahl sind wir sicher, dass jeder seinen persönlichen Liebling findet: mal so, mal so.
Und das Beste an diesem Getränkekonzentrat ist, dass es kalt oder heiss zubereitet werden kann. So kann es auch während der Winterzeit perfekt genossen werden. Und die angefangene Flasche steht nicht bis zum nächsten Sommer nur rum. Sie sehen, Abwechslung gelingt ab sofort ganz einfach: mal so, mal so.
Sehr interessant werden die Getränkekonzentrate beim Einsatz in der Küche oder bei Mix-Getränken. Hierzu haben wir drei Varianten ausprobiert und empfehlen sie gerne weiter:
Unter ständigem Rühren während zwei Minuten leicht kochen lassen.
In kleine Portionengläser einfüllen, So&So nach Belieben und Geschmack beigeben und kühl stellen.
Mixen, in Champagnerflûtes füllen und mit Prosecco aufgiessen.